Monat: August 2017

Polnische Jugendfußballer zu Gast beim Schützenverein Herdorf

Polnische Jugendfußballer zu Gast beim Schützenverein Herdorf

Zum dritten mal hatte der Schützenverein Herdorf im Rahmen des deutsch – polnischen Jugendfußballer Austauschs Besuch aus Polen. Unter der Leitung von Frau Anna Beck von der Kreisverwaltung Altenkirchen mit ihrem Betreuerteam konnten 18 Jugendliche Fußballer mal eine ganz andere Sportart ausprobieren. Diesmal musste nicht das „Runde ins Eckige“ sondern die runde Luftgewehrkugel möglichst genau auf den runden Punkt der 10. Unter der sachkundigen Anleitung der Herdorfer Schützen gelang das sogar außerordentlich gut. So siegte – nach einem spannenden Stechen – Szymon Gusciora mit 84 von 100 Ringen, gefolgt von Lukasz Hordjwicz mit ebenfalls 84 Ringen und Marcel Adamiec mit 79 Ringen. Auch das Betreuerteam durfte mal an die Gewehre. Hier gewann Marek Zuklinski mit der Tagesbestwertung von 87 Ringen. Anna Beck erzielte 81 und Tomasz Szcepanek 61 Ringe. Die drei besten Jugendlichen erhielten aus der Hand des Ehrenvorsitzenden Reinhard Stinner Siegerpokale und alle Gäste durften sich über eine Erinnerungsmedaille freuen. Während der Wartepausen konnten sich die Gäste – damit keine Langeweile aufkam – mit einem Kicker, der Süssigkeitenwurfmaschine und verschiedenen anderen Geschicklichkeitsspielen vergnügen. Zur Stärkung zwischendurch gab es Bratwurst vom Grill und Erfrischungsgetränke. Nach gut drei Stunden verließen die begeisterten Gäste das Schützenhaus und freuten sich auf ein Wiedersehen in zwei Jahren.

Im Bild die polnischen Jugendfußballer mit ihren Betreuern und den Helfern des Schützenvereins

Deutscher Vizemeister kommt aus Herdorf

Deutscher Vizemeister kommt aus Herdorf

Mit nur einem Ring Abstand zum Erstplatzierten sicherte sich Franz Josef Nassauer auf der Olympiaschießanlage in München den deutschen Vizemeistertitel in der Disziplin “Zimmerstutzen – SH2/AB2 mit Hilfsmittel” (1.30.90).

Wir gratulieren zu diesem überragendem Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!!!

Franz Josef Nassauer zum dritten mal Deutscher Vizemeister

Der erfolgreichste Schütze des Schützenvereins Herdorf ist Franz Josef Nassauer. Seit sieben Jahren ist er „Dauergast“ bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen. Bereits zum dritten mal nach 2013 und 2014 gewann er die Silbermedaille in seiner Paradedisziplin Zimmerstutzen mit Federbock. Und in diesem Jahr war es mal wieder ganz besonders knapp. Mit 283 Ringen fehlte nur ein einziger Ring zur Goldmedaille. Der 70-jährige ist aber guten Mutes: „Irgendwann klappt das mit dem Gold“. Seine Schützenbrüder drücken ihm jedenfalls sämtliche Daumen.   (Pressebericht)

 

Schützenball 2017

Schützenball 2017

Unser diesjähriger Schützenball findet Samstag den 23.09.17 ab 20.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Stahlert statt 🙂

Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei 😉
Es findet eine große Tombola statt 🙂
Für live Musik sorgt Thomas Röcher 🙂
Für’s leibliche Wohl ist gesorgt 🙂

Unsere Schützen der Insignien und der Königswürde werden geehrt und später folgt die Party 😉

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen 🙂 Wir freuen uns auf einen tollen Abend 🙂

Vogelschießen 2017

Vogelschießen 2017

Unser diesjähriges Vogelschießen findet am Samstag den 16.09.2017 ab 14.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Stahlert statt 😉
Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist gesorgt 🙂
Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder ab 18 Jahre 🙂

Herdorfer Pistolenschützen in Ligawettkämpfen erneut erfolgreich

Herdorfer Pistolenschützen in Ligawettkämpfen erneut erfolgreich

Nach den Kleinkaliberschützen waren jetzt auch die Großkaliberschützen des Schützenvereins Herdorf erfolgreich. In der Kreisliga B holte sich die 1. Mannschaft den Titel vor dem SV Tell Kirchen 1 und der SG Altenkirchen 2.  Dabei eroberten Felix Kemper, Dennis Gerhard und Theo Gerhard in der Einzelwertung das komplette „Treppchen“. Ebenfalls mit dabei war Mario Ebener.

Auch in der Kreisliga C sicherte sich die 2. Mannschaft hinter dem SV Elkenroth 1 den 2. Platz vor dem SV Marenbach 2 und der Altenkirchener SG 3 einen Podestplatz. In der Einzelwertung siegte mit Mario Beuth ein weiterer Herdorfer Schütze. Ebenfalls in der Herdorfer Mannschaft mit dabei waren Michael Burghard, Christian Schütz, Chris Vogt, Rudolf Trapp, Olaf Wirthen und Karl Heinz Pfeiffer.

Am Samstag den 16.9.2017 ab 14:00 Uhr findet das Vogelschießen statt und schon am folgenden Samstag den 23.9.2017 um 20:00 Uhr werden beim Schützenball im Schützenhaus an der Stahlert die neuen Majestäten der Jungschützen, Schwarzpulverschützen und der Schützen gekürt. Dazu lädt der Verein alle ganz herzlich ein.

Bild: Die Großkalibermannschaften 1 und 2 des SV Herdorf

Schwarzpulver – und Jugendvogelschießen in Herdorf 2017

Schwarzpulver – und Jugendvogelschießen in Herdorf 2017

Am Wochenende eröffneten die Jungschützen und Schwarzpulverschützen des Schützenvereins Herdorf die Saison der Vogelschießen in Herdorf. Bei den Jugendlichen ging es zügig voran. Nach dem 40. Schuss fiel die Krone durch Tim Schmidt. Das Zepter schoss Samantha Krah nach weiteren 16 Schuss, den Reichsapfel Lucas Glaser (20. Schuss). Den linken Flügel holte sich Max Scholl (48. Schuss), den rechten Flügel wiederum Lucas Glaser (46. Schuss). Der Stoß war da schon ein wenig zäher, er fiel nach dem 102. Schuss durch Tim Schmidt. Der Vogel selbst hielt sich recht lange an der Stange fest, aber mit dem 257. Schuss gab ihm Lucas Glaser den Rest und wurde damit neuer Jungschützenkönig.

Auch die 17 angetreten Schwarzpulverschützen schienen mit ihren Aar kurzen Prozess machen zu wollen. Die traditionell lose aufgesetzte Krone holte sich Vorjahreskönig Nico Harms. Nach 30 Schuss fiel das Zepter durch Ulli Grünebach. Der Reichsapfel ging an Rudi Trapp nach 37 Schuss. Den linken Flügel sicherte sich Mario Ebener mit dem 56. Schuss, den rechten Flügel der neue 1. Vorsitzende Felix Kemper mit dem 58. Schuss. Wie schon bei den Jungschützen machte es der Stoß den Schützen nicht leicht. Etwa nach dem 80. Schuss dachte jeder der antretenden Schützen: „Der gehört mir!“. Aber der Stoß „überlebte“ mehrere Schießrunden ehe ihn mit dem 117. Schuss der Ehrenvorsitzende Reinhard Stinner endlich zu Boden brachte. Dafür ging es dann mit schon arg zerrupften Vogel besonders schnell. Nach nur 20 Schüssen macht ihm Mario Beuth den Garaus.

Der neue Schwarzpulverkönig Mario Beuth feierte dann noch mit seinen Gästen bis in den späten Abend.


Jungschützen: (von links) Max Scholl, Samantha Krah, Lucas Glaser, Jugendleiter Christian Schütz, Tim Schmidt

 


Schwarzpulverschützen: (von links) Mario Ebener, Ulli Grünebach, Rudi Trapp, Mario Beuth, Nico Harms, Reinhard Stinner, Felix Kemper

WordPress PopUp Plugin