Monat: September 2017

Schützenball Herdorf 2017

Schützenball Herdorf 2017

Krönung der Schützenmajestäten und Ehrung des Ehrenvorsitzenden

Zum ersten Male konnte der im Frühjahr neu gewählte 1. Vorsitzende Felix Kemper die Gäste des Schützenvereins Herdorf im Schützenhaus in der „Stahlert“ begrüßen. Unter den Gästen waren die befreundeten Schützenvereine aus Alsdorf, Altenseelbach, Betzdorf, Daaden Neunkirchen und Struthütten mit ihren Majestäten und Abordnungen. Besonders willkommen geheißen wurden die noch amtierenden Herdorfer Majestäten Schützenkönig Wolfgang Vogt, Schützenkaiser Christian Schütz, Schwarzpulverkönig Nico Harms und Jungschützenkönig Björn Mulas.

 Den Reigen der Ehrungen eröffneten die Jungschützen. Die Krone holte sich Tim Schmidt, Zepter und Reichsapfel gingen an Samantha Krah und Lucas Glaser. Der linke und rechte Flügel fiel an Max Scholl und wiederum an Lucas Glaser, der Stoß an Tim Schmidt. Lucas Glaser war der erfolgreichste Jungschütze, denn er errang schließlich die Jungschützenkönigswürde.

 Weit und breit ziemlich einzigartig ist diese Herdorfer Spezialität: das Schwarzpulverschießen. Und die Jünger dieser schwarzen und lauten Zunft schießen natürlich ihren eigenen Vogel. Die Krone holte sich mit dem Ehrenschuss der Vorjahreskönig Nico Harms. Die folgenden Insignien gingen an Ulli Grünebach (Zepter),  Rudi Trapp (Reichsapfel), Mario Ebener (linker Flügel), Felix Kemper (rechter Flügel) und Reinhard Stinner (Stoß).

 22 Kleinkaliberschützen traten an, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Den Ehrenschuss auf die traditionell lose aufgesetzte Krone gab Chris Vogt stellvertretend für seinen im Urlaub weilenden Vater und Vorjahreskönig Wolfgang Vogt ab. Das Zepter ging an Nico Harms, der Reichsapfel an Titus Sayn. Roswitha Weber (linker Flügel), Manuela Felser (rechter Flügel) und Marco Solbach (Stoß) räumten die restlichen Insignien ab. Neuer Schützenkönig wurde Franz Solbach, der diese Würde bereits vor 23 Jahren schon einmal errang.

 Dann bat der 1. Vorsitzende Felix Kemper seinen Amtsvorgänger Reinhard Stinner nach vorne. In seiner Laudatio ließ er noch einmal dessen Werdegang Revue passieren: Reinhard Stinner trat 1975 in den Schützenverein Herdorf ein, war mehrere Jahre Leiter der Pistolenabteilung und anschließend 2. Vorsitzender. Vor 25 Jahren übernahm er von Josef Solbach das Amt des 1. Vorsitzenden und führte den Verein erfolgreich bis zum Frühjahr diesen Jahres, um dann den Vorsitz in jüngere Hände zu übergeben. Für seine hervorragenden Verdienste um den Verein wurde er vom Rheinischen Schützenbund mit der silbernen und goldenen Großen Verdienstnadel ausgezeichnet und wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihm nun vom 1.Vorsitzenden überreicht.

Bis spät in die Nacht feierten danach die Herdorfer mit ihren Gästen ein fröhliches Fest.

 

Ehrenvorsitzender Reinhard Stinner mit Gattin Dagmar, 2. Vorsitzender Wolfgang Vogt (l.) 1. Vorsitzender Felix Kemper (r.)

Insignienschützen (v.l.): Wolfgang Vogt, Manuela Felser, Königin Angelika Solbach, Titus Sayn, König Franz Solbach, Marco Solbach, Roswitha Weber, Nico Harms und Felix Kemper

 

Franz Solbach Schützenkönig in Herdorf

Franz Solbach Schützenkönig in Herdorf

Vor 28 Jahren war er schon einmal König, jetzt ist es Franz Solbach wieder gelungen. Nach einem wahrhaft nervenaufreibenden Vogelschießen mit sechs weiteren Mitbewerbern holte er den Aar mit dem 419 (!) Schuss von der Stange. Zuvor waren 22 Schützen im Wettstreit um die Insignien  angetreten. Für den im Urlaub weilenden amtierenden Schützenkönig Wolfgang Vogt trat sein Sohn Chris zum Ehrenschuss auf die traditionell lose aufgelegte Krone an und fegte sie mit einem Schuss vom Kopf des Aars. Nach dem 27. Schuss fiel das Zepter durch Nico Harms. Der Reichsapfel war in diesem Jahr besonders „haltbar“ und wurde erst nach 90 Schüssen von Titus Sayn errungen. Genau 100 Schüsse waren nötig um den linken Flügel durch Roswitha Weber vom Rumpf zu trennen. Den rechten Flügel holte sich Manuela Felser mit dem 63. Schuss. Der Stoß fiel nach weiteren 44 Schuss an Marco Solbach. Und dann, nach genau vier äußerst spannenden Stunden fiel um 22:00 Uhr endlich der Rest des Vogels zu Boden. Da hatte sich der „Vogelbauer“ Reinhard Stinner –  “wir sind heute Abend um acht Uhr fertig“ – doch leicht verschätzt. Nichts desto Trotz feierten die Herdorfer Schützen mit ihren Gästen aus Struthütten, Altenseelbach, Burbach und Daaden bis in die späte Nacht. Zum Schützenball mit der Krönung der neuen Majestäten schon am Samstag, den 23.09.2017 um 20:00 Uhr im Schützenhaus an der „Stahlert“ lädt der Schützenverein alle herzlich ein.

 

Schützenkönig Franz Solbach mit seiner Gattin und Königin Angelika

 

von links: Nico Harms, Roswitha Weber, Manuela Felser, das Königspaar Franz und Angelika Solbach, Chris Vogt und Marco Solbach.